- Das Familiencoaching arbeitet mit Jugend- und Familienberatungsstellen, Jugendanwaltschaften, Vormundschaftsbehörden, den kommunalen Sozialdiensten, den Asylkoordinationsstellen etc. zusammen. Aufträge werden nach Absprache und Vereinbarung mit der zuweisenden Stelle entgegengenommen.
- Als Coach besuche ich die Familien zu Hause. Je nach Bedarf und je nach Situation können die Gespräche in meinem Büro stattfinden.
- Gemeinsam werden die zu bewältigenden Probleme benannt und Ziele festgelegt.
- Es finden regelmässige Standortsgespräche statt.
- Die Intensität und Dauer der Familienbegleitung richtet sich nach den Bedürfnissen der Familie und oder der Einzelpersonen.
- Die Dienstleistung ist mit einer absoluten Schweigepflicht und Verschwiegenheit verbunden.